Der Verein
Kontakt
archaeomare Institut für marine und maritime Forschung e.V.
Lindenstraße 24
D-18435 Stralsund
Telefon: +49(0)3831-2650205
E-Mail: info@archaeomare.de
Web: www.archaeomare.de
Autor: Dr. Thomas Förster
erschienen im Hinstorff Verlag
Thomas Förster erzählt die spannenden Geschichte von Kaufleuten und ihren Schiffen auf der Nord- und Ostsee und würdigt zahlreiche Nachbauten in ihrem Wert für die Forschung und für das heutige maritime Leben. Er selbst hat nach einem Wrackfund vor der Insel Poel den Nachbau einer Kogge wissenschaftlich begleitet.
Durch die reich bebilderte Darstellung entsteht Schritt für Schritt eine klare Vorstellung über den Alltag an Bord und größere Zusammenhänge, wie der Wechselwirkung zwischen Nautik und Marktmacht oder Wagemut und wirtschaftlichem Wohlstand in einem frühen europäischen Netzwerk, das seine große Macht auch in Seekriegen auszubauen und zu verteidigen wusste.
Autor: Thomas Förster
erschienen im Hinstorff Verlag
Die Ostsee ist das meistbefahrene Meer der Welt, und auch wenn sie nur die "kleine Schwester" der Nordsee genannt wird, kann es hier rau zugehen. Stürme, Eis, menschliches oder technisches Versagen führten zu unzähligen Havarien.
Thomas Förster, einer der führenden Unterwasserarchäologen des Landes, hat über Jahre an Expeditionen weltweit teilgenommen. In diesem Buch werden die Inseln Rügen und Hiddensee in den Fokus gerückt, vor deren Küsten "wrackreiche Gewässer" liegen, in denen viele Seeleute den Tod fanden. Mit den Mitteln der Unterwasserarchäologie sowie klassischer Historikerarbeit werden Wracks aus der Hansezeit bis in die heutigen Tage beschrieben, die u.a. im Zuge der Ostseepipeline-Bauarbeiten oder gezielten Tauchexpeditionen entdeckt wurden.